Bobrov Alexander Alekseevich![]() Bobrov Alexander Alekseevich (1850-1904) ist Absolvent der medizinischen Fakultät der Moskauer Universität, wo er sich als Student für seine Arbeit zum Thema "Gehirnerschütterung und traumatischer Schock" ausgezeichnet hat. Die Praxis wurde in der Klinik des Chirurgen Novatsky gehalten. Im russisch-türkischen Krieg leitete er ein Krankenhaus, in dem der Chirurg S. P. Kolomnin 1880 seine Dissertation über "Der Mechanismus der Röhrenknochenfrakturen durch Kugeln und die Behandlung von Schussverletzungen der Extremitäten" verfasste. Zwei Jahre später, veröffentlichte einen Leitfaden für chirurgische Verbände. Zwei Jahre später schuf er eine Theorie der Luxation. Er wurde der Leiter der Klinik von Novatsky, nachdem er abgereist ist und hat zusammen mit N. V. Sklifosovsky gelehrt. Und nach seiner Grafschaft in St. Petersburg, er weiterhin chirurgische Erkrankungen an der Universität Moskau zu verwalten. Nach der Veröffentlichung des Operationsverfahrens 1887, fünf Jahre später, entwickelte A. A. Bobrow seine eigene Methode zur Behandlung von Leistenhernien. In der Medizin gibt es den Bobrov-Apparat, mit dem man intramuskuläre Injektionen durch Luftdruck erzeugen kann. Im Jahr 1896 war er an der chirurgischen Behandlung der Leber-Echokokkose beteiligt und, als einer der ersten Chirurgen in der Behandlung von Appendizitis durch die Entfernung des Anhangs, die Nebenwirkungen der Anästhesie zu bekämpfen. Alexander Alekseevich verwendete die Einführung von Salzlösungen während der Chloroformanästhesie, die eine Abnahme der Herzfunktion verhinderte. Zwei Jahre später war Alexander Alekseevich der erste in Russland, der Röntgendiagnostik einsetzte. In den folgenden Jahren studierte er die chirurgische Behandlung von Bauchspeicheldrüse, Struma und Tuberkulose. Alexander Alekseevich leitete die Moskauer Chirurgische Gesellschaft. Autorenmaterial: Doktor Kuznetsov MA Sklifosovsky Nikolay Vasilyevich![]() Sklifosowski Nikolai Wassiljewitsch (1836-1904) - der Gründer der Bauchmilitärchirurgie, Direktor des kaiserlichen Instituts in St. Petersburg. Pirogov Nikolai Iwanowitsch![]() Pirogov Nikolai Iwanowitsch (1810-1881) - russischer Chirurg, Begründer des Atlas der topographischen Anatomie (gegenseitige Lageanatomie), Begründer der russischen Militärchirurgie und Anästhesie (Anästhesie). Nikolai Iwanowitsch wurde in Moskau geboren. Im Alter von 14 Jahren trat er in die Moskauer Universität, Fakultät für Medizin. Mit 26 war er Arzt für medizinische Wissenschaften. Nach einiger Zeit in St. Petersburg organisierte er eine Krankenhausklinik, wo er seine eigenen chirurgischen Behandlungsmethoden entwickelte, die seltener zu einer Amputation von Gliedmaßen führten als chirurgische Techniken vor ihm. Botkin Sergey Petrowitsch![]() Die Bedeutung der Werke von Sergei Petrovich Botkin (1832-1889) für die Haus- und Weltmedizin kann nicht überschätzt werden. Wörtlich hat jeder in unserem Land diesen Namen mindestens ein paar Mal gehört, auch wenn er selbst weit von der Medizin entfernt ist und nie Ärzte konsultiert hat. Schließlich hat jeder von "Botkin-Krankheit" gehört - Hepatitis A, deren Pathophysiologie und Ursachen erstmals von Sergei Petrowitsch beschrieben wurden. Buyalsky Ilja Wassiljewitsch![]() Ilja Wassiljewitsch Buyalsky (1789-1866) begann seine Karriere als Student an der medizinisch-chirurgischen Akademie in St. Petersburg. Zunächst wurde er als ProSektor-Assistent eingestellt und erhielt nach seinem Abschluss den Posten des Prosektors. Ein Projektor ist eine Person, die sich mit medizinischen Manipulationen mit unbelebten Menschen beschäftigt. |