Botkin Sergey Petrowitsch![]() Die Bedeutung der Werke von Sergei Petrovich Botkin (1832-1889) für die Haus- und Weltmedizin kann nicht überschätzt werden. Wörtlich hat jeder in unserem Land diesen Namen mindestens ein paar Mal gehört, auch wenn er selbst weit von der Medizin entfernt ist und nie Ärzte konsultiert hat. Schließlich hat jeder von "Botkin-Krankheit" gehört - Hepatitis A, deren Pathophysiologie und Ursachen erstmals von Sergei Petrowitsch beschrieben wurden. Botkin, der erst 28 Jahre alt ist, verteidigt seine Dissertation und wird ein Jahr später Professor. In seiner Klinik schuf Botkin das erste Labor in der Geschichte Russlands, in dem er und seine Studenten die pharmakologische Wirkung verschiedener medizinischer Substanzen untersuchten. Dieses Labor hat sich in der Zukunft zum größten Forschungsinstitut der experimentellen Medizin entwickelt. Die Schüler von Sergej Petrowitsch haben seine Vorlesungen, die in drei Bänden "Der Kurs der Kliniken der inneren Krankheiten" genannt wurden, aufgenommen und in drei Bänden veröffentlicht. In ihnen drückte Botkin seine Theorie aus, dass der Organismus nur in engem Kontakt mit der Umwelt existieren kann. Er argumentierte, dass der menschliche Körper ständig im Stoffwechsel der Umwelt ist, so dass er lebensfähig bleibt und Veränderungen in der Umwelt helfen, neue Eigenschaften zu entwickeln. Jetzt scheint es für jeden gewöhnlichen Menschen offensichtlich, aber zum ersten Mal wurden solche Gedanken von S. P. Botkin geäußert und formuliert. Er war es, der anfing zu behaupten, dass "alle Krankheiten von Nerven sind". Jetzt wird diese Phrase öfter als ein Witz ausgesprochen, aber es gibt eine Menge Wahrheit darin. Botkin widmete der Physiologie des Nervensystems große Aufmerksamkeit. Er argumentierte, dass eine Beurteilung des Zustandes des Nervensystems helfen würde, die Natur vieler innerer Krankheiten zu erkennen und zu erklären. Viele Jahre später wurden die meisten seiner Vermutungen und Aussagen von Physiologen, Patholisologen, Anatomen und Klinikern bestätigt. S. P. Botkin formulierte die Grundprinzipien der medizinischen Wissenschaft: Die wichtigste Aufgabe ist die Vorbeugung der Krankheit, die Behandlung einer bereits entwickelten Krankheit und die Linderung der Leiden des Patienten. Während seiner Praxis eröffnete Botkin freie Kliniken, von denen einige noch existieren. Sergei Petrovich besitzt viele medizinische Entdeckungen, die zu einem bedeutenden Durchbruch in der russischen Medizin beitragen. Sie können sie fast unendlich aufzählen, und es gibt keinen Bereich der Medizin, in dem das Talent des Großen Arztes nicht seine Spuren hinterlassen würde. In seinem ganzen Leben hat Sergej Petrowitsch nur eine falsche Diagnose gemacht - für sich. Er litt unter koronarer Herzkrankheit und bestand darauf, dass dies nur Darmkrämpfe seien. Im Alter von 57 Jahren starb er an Herzversagen. Autorenmaterial: Chirurg Mednikov N.A. Bobrov Alexander Alekseevich![]() Bobrov Alexander Alekseevich (1850-1904) ist Absolvent der medizinischen Fakultät der Moskauer Universität, wo er sich als Student für seine Arbeit zum Thema "Gehirnerschütterung und traumatischer Schock" ausgezeichnet hat. Die Praxis wurde in der Klinik des Chirurgen Novatsky gehalten. Inozemzew Fedor Iwanowitsch![]() Inozemzew Fedor Iwanowitsch trat in die Geschichte der russischen öffentlichen Gesundheit, nicht nur als hervorragender Chirurg und Doktor der Medizin, sondern auch ein Reformer. Der Name Fjodor Iwanowitsch wird der ersten im russischen Reiche Ätheranästhesie zugeschrieben, die während einer Operation zur Entfernung eines Brusttumors durchgeführt wurde. Darüber hinaus ist die Entwicklung von Methoden zur Behandlung von Cholera, wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der Erforschung des vegetativen Nervensystems auch mit seinem Namen verbunden. Pirogov Nikolai Iwanowitsch![]() Pirogov Nikolai Iwanowitsch (1810-1881) - russischer Chirurg, Begründer des Atlas der topographischen Anatomie (gegenseitige Lageanatomie), Begründer der russischen Militärchirurgie und Anästhesie (Anästhesie). Nikolai Iwanowitsch wurde in Moskau geboren. Im Alter von 14 Jahren trat er in die Moskauer Universität, Fakultät für Medizin. Mit 26 war er Arzt für medizinische Wissenschaften. Nach einiger Zeit in St. Petersburg organisierte er eine Krankenhausklinik, wo er seine eigenen chirurgischen Behandlungsmethoden entwickelte, die seltener zu einer Amputation von Gliedmaßen führten als chirurgische Techniken vor ihm. Dyakonov Peter Iwanowitsch![]() Peter Ivanovich Dyakonov (1855-1908) ist einer der bedeutendsten Chirurgen Russlands. Seine Tätigkeit in der Medizin war durch eine breite Palette von Interessen und Entdeckungen gekennzeichnet. Er zeigte besonderes Interesse an der Entwicklung der topographischen Anatomie. Zu den wichtigsten Beiträgen von Peter Iwanowitsch zu dieser Wissenschaft gehört die Beschreibung des retrosternalen Raums, der aus Fasern besteht. |