Pirogov Nikolai Iwanowitsch

Pirogov Nikolai Iwanowitsch (1810-1881) - russischer Chirurg, Begründer des Atlas der topographischen Anatomie (Anatomie der gegenseitigen Lage), Begründer der russischen Militärchirurgie und Anästhesie (die Wissenschaft der Schmerztherapie).

Nikolai Iwanowitsch wurde in Moskau geboren. Im Alter von 14 Jahren trat er in die Moskauer Universität, Fakultät für Medizin. Mit 26 war er Arzt für medizinische Wissenschaften. Nach einiger Zeit in St. Petersburg organisierte er eine Krankenhausklinik, wo er seine eigenen chirurgischen Behandlungsmethoden entwickelte, die seltener zu einer Amputation von Gliedmaßen führten als chirurgische Techniken vor ihm.

Buyalsky Ilja Wassiljewitsch

Ilja Wassiljewitsch Buyalsky (1789-1866) begann seine Karriere als Student an der medizinisch-chirurgischen Akademie in St. Petersburg. Zunächst wurde er als ProSektor-Assistent eingestellt und erhielt nach seinem Abschluss den Posten des Prosektors. Projektor ist eine Person, die sich mit medizinischen Manipulationen mit unbelebten Menschen beschäftigt.

Bobrov Alexander Alekseevich

Bobrov Alexander Alekseevich (1850-1904) ist Absolvent der medizinischen Fakultät der Moskauer Universität, wo er sich als Student für seine Arbeit zum Thema "Gehirnerschütterung und traumatischer Schock" ausgezeichnet hat. Die Praxis wurde in der Klinik des Chirurgen Novatsky gehalten.

Sklifosovsky Nikolay Vasilyevich

Sklifosowski Nikolai Wassiljewitsch (1836-1904) - der Gründer der Bauchmilitärchirurgie, Direktor des kaiserlichen Instituts in St. Petersburg.

Post für die Kommunikation: surgery-live@yandex.ru