Granulation einer Wunde: Stadien und Merkmale![]() Autor: Chirurg Denisov MM Die Wunde ist eine Verletzung der Integrität der Hautoberfläche. Wunden werden als komplex bezeichnet, wenn die Muskeln, inneren Organe und Knochen in den Prozess involviert sind. Die Heilungszeit der Wunden wird durch die individuellen Eigenschaften des Körpers bestimmt: regenerative Fähigkeiten, das Ausmaß des Schadens. Wenn die Wunde für längere Zeit nicht abheilt , deutet dies auf eine dringende Notwendigkeit hin, einen Arzt aufzusuchen. Im Allgemeinen besteht der Heilungsprozess aus drei miteinander verbundenen und aufeinander folgenden Phasen: Exsudativ, Granulation und Differenzierung. Die exsudative oder inflammatorische Phase dient der Reinigung geschädigter Gewebe, begleitet von Ödemen, die günstige Bedingungen für die Umwandlung von Fibrozyten in Fibroblasten schaffen. Durch die Freisetzung von Blutplättchen vasoaktiver Substanzen entwickelt sich eine lokale Azidose, vor deren Hintergrund sich die katabolen Reaktionen verstärken. Zukünftig werden Leukozyten, T - Lymphozyten und eine Reihe anderer Zellen in die Wunde freigesetzt, deren Hauptfunktion die Phagozytose von Bakterien ist. Ein ähnliches Phänomen manifestiert sich in der Freisetzung von Eiter. Wenn die Wunde schwitzt , deutet dies auf eine starke Ansammlung von Mikroorganismen in der Wunde hin. Diesem folgt das Granulations- oder Proliferationsstadium. Dieses Stadium erhielt einen ähnlichen Namen angesichts der Proliferation von zellulären Elementen, der Revaskularisierung (dh der Bildung neuer Gefäße), der Füllung eines Defekts mit neuem Gewebeschaden. Granulation ist ein temporäres Gewebe, das bei der Ausübung seiner Funktionen einer Regression unterliegt und durch Narbengewebe ersetzt wird. Die morphologische Basis dieses Gewebes besteht aus den Glomeruli der neu gebildeten Gefäße. Wenn der Prozess im vollen und notwendigen Umfang stattfindet, dann umhüllt das wachsende Gewebe diese Gefäße und nimmt dadurch an Volumen zu. Äußerlich haben die Granulationen eine zartrosa Farbe. Wundgranulation ist ein komplex gesteuerter Prozess, bei dem die Beteiligung von Zellen wie Leukozyten, Histiozyten, Mastzellen, Plasmazellen, Fibroblasten notwendig ist. Besonders unentbehrlich sind Fibroblasten, die das Einbringen von Kollagen nach Erreichen der Wundränder gewährleisten. Im Falle von Hämatomen, nekrotischem Gewebe und einer großen Ansammlung von Exsudat verlangsamt sich daher der Prozess des Bewegens von Fibroblasten signifikant, ebenso wie die Kapillarbildung. Die Kollagenbildung durch Fibroblasten erfolgt am zweiten Tag und ist am 6. Tag der Wundheilung am aktivsten. Der Granulationsprozess selbst dauert bis zu 3 Wochen, währenddessen das Granulationsgewebe (das bereits durch das Bindegewebe repräsentiert wird) reift. Besonders wichtig ist der ausreichende Gehalt im Wunddefekt von Zytokinen, Sauerstoff, im Körper - Eisen, Vitamin C, Zink. Wenn der Reifeprozess beendet ist, wird eine Epithelauskleidung oben auf dem Defekt beobachtet. Sehr oft tritt während dieser Phase die Bildung von sogenannten Granulationen auf, die eine hygienische Funktion ausüben und nicht-lebensfähige ischämische Gewebe begrenzen. Solche Seiten werden unabhängig von lizirovania entfernt. Bei der Wundversorgung in einem chirurgischen Krankenhaus ist es möglich, sie mechanisch zu entfernen. Informationen zur korrekten Durchführung von Phowunden (primäre chirurgische Behandlung) finden Sie unter dem Link. Die letzte Stufe ist Differenzierung, gekennzeichnet durch Narbenbildung. Dieser Prozess beginnt an den Wundrändern und bewegt sich zu seinem zentralen Teil. Bei geringfügigen Schädigungen erfolgt die epitheliale Bewegung im Durchschnitt innerhalb von 2 Tagen. Daher spielt die Granulation eine wichtige Rolle bei der Wundheilung. Um die beste Heilwirkung zu erzielen, müssen Sie alle Empfehlungen eines Arztes befolgen. Erste Hilfe bei Blutungen und Verletzungen![]() Autor: Notarzt Deryushev A.N. Zu Hause und bei der Arbeit, auf der Straße und in der Wohnung können Sie sich immer Verletzungen stellen, die mit Blutungen einhergehen. In der Medizin ist es üblich, die Blutung in Kapillare (mit leichten Verletzungen, Schnitte, Kratzer) zu teilen, wenn die kleinsten Gefäße beschädigt sind - Kapillaren, venöse - mit Venenschaden (in der Abbildung unter "b"). Diese Blutungen können bereits ernst sein und akuten Blutverlust verursachen, sogar mit der Gefahr des Lebens! Nicht heilende Wunden am Körper![]() Autor: Arzt Krivega MS Vom Auftreten von Wunden am Körper ist leider niemand versichert. Und wenn einige Menschen ihr Erscheinen und Verschwinden fast nicht bemerken (besonders wenn die Wunden flach sind, aber Abschürfungen oder Schnitte sind), können andere eine kleine Wunde monatelang behandeln. Warum passiert es, dass sich eine Wunde lange bemerkbar macht und nicht zur Narbe werden will? Die Wundheilung hängt von vielen Faktoren ab, die in zwei große Gruppen unterteilt werden können: externe und interne. Wunde Beine - welche Art von Behandlung?![]() Autor: Arzt Grebenyuk Yu.V. Geschwollene Beine können einen anderen Ursprung haben. Vom gewöhnlichen häuslichen Trauma bis zur schweren Krankheit. Auf Haushaltsebene bekommen wir Schnitte, Prellungen mit Hämatomen, Verbrennungen, verschiedene Splitter, Abschürfungen, Kratzer. Diese scheinbar nicht ernsthaften Verletzungen können große Probleme mit sich bringen. Viel hängt davon ab, wie Erste Hilfe geleistet wurde. Nicht unbedingt in einer medizinischen Einrichtung. Sie können die Bisse von Tieren nicht ignorieren. Wunden in der Zunge![]() Autor: Dr. Jordan A.V. Häufiger haben Verletzungen traumatischer Art in der Zunge das Aussehen von oberflächlichen Wunden, die aus einem beißenden (während des Kauens oder einem epileptischen Anfall) einer Verletzung durch die scharfe Kante eines gebrochenen oder kariösen Zahns, Knochen aus der Nahrung oder scharfen Gegenständen wie einer Gabel, einem Stift usw. resultieren. |