Botkin Sergey Petrowitsch

Die Bedeutung der Werke von Sergei Petrovich Botkin (1832-1889) für die Haus- und Weltmedizin kann nicht überschätzt werden. Wörtlich hat jeder in unserem Land diesen Namen mindestens ein paar Mal gehört, auch wenn er selbst weit von der Medizin entfernt ist und nie Ärzte konsultiert hat. Schließlich hat jeder von "Botkin-Krankheit" gehört - Hepatitis A, deren Pathophysiologie und Ursachen erstmals von Sergei Petrowitsch beschrieben wurden.

Pirogov Nikolai Iwanowitsch

Pirogov Nikolai Iwanowitsch (1810-1881) - russischer Chirurg, Begründer des Atlas der topographischen Anatomie (gegenseitige Lageanatomie), Begründer der russischen Militärchirurgie und Anästhesie (Anästhesie).

Nikolai Iwanowitsch wurde in Moskau geboren. Im Alter von 14 Jahren trat er in die Moskauer Universität, Fakultät für Medizin. Mit 26 war er Arzt für medizinische Wissenschaften. Nach einiger Zeit in St. Petersburg organisierte er eine Krankenhausklinik, wo er seine eigenen chirurgischen Behandlungsmethoden entwickelte, die seltener zu einer Amputation von Gliedmaßen führten als chirurgische Techniken vor ihm.

Sklifosovsky Nikolay Vasilyevich

Sklifosowski Nikolai Wassiljewitsch (1836-1904) - der Gründer der Bauchmilitärchirurgie, Direktor des kaiserlichen Instituts in St. Petersburg.

Dyakonov Peter Iwanowitsch

Peter Ivanovich Dyakonov (1855-1908) ist einer der bedeutendsten Chirurgen Russlands. Seine Tätigkeit in der Medizin war durch eine breite Palette von Interessen und Entdeckungen gekennzeichnet. Er zeigte besonderes Interesse an der Entwicklung der topographischen Anatomie. Zu den wichtigsten Beiträgen von Peter Iwanowitsch zu dieser Wissenschaft gehört die Beschreibung des retrosternalen Raums, der aus Fasern besteht.

Post für die Kommunikation: surgery-live@yandex.ru