Entfernung der Gallenblase durch Laparoskopie

Autor: Doktor Kuznetsov M.A.

Cholezystektomie oder Entfernung der Gallenblase ist eine häufige Operation aus verschiedenen Gründen. Vor allem sind Gallensteine, die sich bei chronischer calculöser Cholezystitis ansammeln, schuld.

Gallensteine ​​entstehen durch Cholesterinstoffwechsel, Gallenfarbstoffe und Gallensäuren. Sie können sowohl den Ausfluss in der Gallenblase blockieren als auch in ihren Kanälen stecken bleiben und eine Entzündung der Wände der Gallenblase verursachen.

Laparoskopie von Uterusmyomen

Autor: Arzt Kolos E.V.

Uterine Myome sind eine gutartige Neubildung der nodulären Form, die aus Muskel- oder serösem Gewebe besteht. Es kann in Bezug auf die anatomischen Teile des Körpers an der Cervix, Isthmus oder Uterus und in Bezug auf die Schichten - submucous (unter der Schleimschicht), innerhalb der Muskelschicht und subserous (unter der serösen Membran des Organs) lokalisiert werden.

Folgen der Laparoskopie bei Schwangeren und während der Myomektomie

Autor: Doktor Kuznetsov M.A.

Wie jede andere Operation hat die Laparoskopie Konsequenzen und Komplikationen. Trotz der Tatsache, dass sich die Laparoskopie auf minimal invasive Chirurgie bezieht, ist sie durch die gleichen Probleme wie bei der konventionellen Chirurgie gekennzeichnet. Je nach Art der Laparoskopie sind die Auswirkungen der Intervention charakteristisch.

Laparoskopische Adhäsionen

Autor: Doktor Kuznetsov M.A.

Die adhäsive Erkrankung ist ein Zustand, in dem sich Bindegewebe zwischen den inneren Organen der Bauchhöhle bildet. Eine adhäsive Erkrankung kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, einschließlich während der Laparoskopie, insbesondere wenn sie nicht nur diagnostischer Art ist.

Post für die Kommunikation: surgery-live@yandex.ru