Laparoskopie in der GynäkologieAutor: Gynäkologe Snytko IM Die Laparoskopie ist eine moderne operative Methode zur Diagnose und Behandlung verschiedener gynäkologischer Erkrankungen, die durch das Eindringen eines speziellen Geräts, des Laparoskops, in das Abdomen durchgeführt wird. Ein Laparoskop ist eine Röhre, die mit einer Kamera ausgestattet ist, die ein Bild auf dem Bildschirm anzeigt. Somit kann der Chirurg sehen, was im Abdomen und im kleinen Becken passiert, ohne größere traumatische Schnitte durchzuführen. Dies trägt zur schnellen Erholung, frühen Entlassung und guten kosmetischen Ergebnissen (kleine Narbengröße) bei. Neben dem Laparoskop sind Beleuchtung und verschiedene chirurgische Instrumente an diesem Eingriff beteiligt. Vorteile der LaparoskopieZusätzlich zu der Tatsache, dass nach dieser Methode der chirurgischen Behandlung keine lange Narbe mehr vorhanden ist, und es möglich wird, die Wände des Krankenhauses schnell zu verlassen, erlaubt es Ihnen, kleine Manipulationen unter hoher Vergrößerung durchzuführen. Eine mehrfache Vergrößerung der Operationszone reduziert das Risiko von operativen Komplikationen und mit einer Pathologie wie einer Adhäsiverkrankung können die besten Ergebnisse erzielt werden. Indikationen für die OperationDie Operation wird von einem Gynäkologen verordnet, nachdem die Indikationen des Patienten für die Operation identifiziert wurden. Die Laparoskopie kann verschrieben werden: bei langfristiger Infertilität, wenn alle möglichen diagnostischen Methoden zuvor durchgeführt wurden und die Ursache nicht identifiziert wurde; während Spikes im Becken, die Befruchtung stören; mit ständigem schmerzendem Schmerz in der Beckenhöhle mit einer nicht identifizierten Ursache; Endometriose; Eileiterschwangerschaft; vor der In-vitro-Fertilisation; Ruptur von Ovarialzysten und verschiedene Notfallsituationen, in denen es notwendig ist, die Beckenhöhle bei einer Frau zu untersuchen. KontraindikationenKontraindikationen können schwere unkompensierte komorbide Erkrankungen, respiratorische Insuffizienz, Bronchialasthma sein. Die meisten Kontraindikationen sind mit einem Druckanstieg in der Bauchhöhle (aufgrund eines Pneumoperitoneums) verbunden, wodurch eine Atmung erschwert wird. Das Pneumoperitoneum ist die Luft in der Bauchhöhle, die künstlich injiziert wird, um die vordere Bauchwand zu heben und die Sichtbedingungen während der Operation zu verbessern. Es wird auch empfohlen, die Operation für einen Monat zu verschieben, wenn Sie kürzlich eine akute Atemwegserkrankung hatten. Die Liste der Forschungsmethoden vor der LaparoskopieLaparoskopische Operationen können sowohl routinemäßig als auch dringend durchgeführt werden. In diesen beiden Fällen weist die Liste der vorbereitenden Phasen wesentliche Unterschiede auf. In der Notfall-Laparoskopie werden häufig verschiedene Methoden der instrumentellen oder Labordiagnostik durchgeführt. Sie werden vom diensthabenden Chirurgen des Krankenhauses ernannt. Es ist obligatorisch, die Blutgruppe, den Rh-Faktor, das vollständige Blutbild zu bestimmen. Wenn die Operation planmäßig durchgeführt wird, kommt die Frau mit einer vorgefertigten Reihe von Tests in die Notaufnahme: ein gynäkologischer Abstrich für die Flora, allgemeine und biochemische Analyse des Blutes, Ultraschall der Beckenorgane, Ergebnisse der Fluorographie und des Kardiogramms. Vor der Operation ist die schriftliche Zustimmung der Frau zur bevorstehenden chirurgischen Behandlung obligatorisch. Präoperative VorbereitungUm Situationen zu vermeiden, die die Genauigkeit der laparoskopischen Diagnostik beeinträchtigen und die Wahrscheinlichkeit von operativen und anästhetischen Komplikationen verringern können, werden vor geplanten Operationen einige vorbereitende Maßnahmen durchgeführt. Am Vorabend und am Morgen der Operation ist ein reinigender Einlauf obligatorisch. Allen Frauen und Männern über 40 Jahren, Menschen mit Fettleibigkeit, werden elastische Bandagen an den unteren Extremitäten verschrieben. Entfernung der Gallenblase durch Laparoskopie![]() Autor: Doktor Kuznetsov M.A. Cholezystektomie oder Entfernung der Gallenblase ist eine häufige Operation aus verschiedenen Gründen. Vor allem sind Gallensteine, die sich bei chronischer calculöser Cholezystitis ansammeln, schuld. Gallensteine entstehen durch Cholesterinstoffwechsel, Gallenfarbstoffe und Gallensäuren. Sie können sowohl den Ausfluss in der Gallenblase blockieren als auch in ihren Kanälen stecken bleiben und eine Entzündung der Wände der Gallenblase verursachen. Laparoskopie von Uterusmyomen![]() Autor: Arzt Kolos E.V. Uterine Myome sind eine gutartige Neubildung der nodulären Form, die aus Muskel- oder serösem Gewebe besteht. Es kann in Bezug auf die anatomischen Teile des Körpers an der Cervix, Isthmus oder Uterus und in Bezug auf die Schichten - submucous (unter der Schleimschicht), innerhalb der Muskelschicht und subserous (unter der serösen Membran des Organs) lokalisiert werden. Folgen der Laparoskopie bei Schwangeren und während der Myomektomie![]() Autor: Doktor Kuznetsov M.A. Wie jede andere Operation hat die Laparoskopie Konsequenzen und Komplikationen. Trotz der Tatsache, dass sich die Laparoskopie auf minimal invasive Chirurgie bezieht, ist sie durch die gleichen Probleme wie bei der konventionellen Chirurgie gekennzeichnet. Je nach Art der Laparoskopie sind die Auswirkungen der Intervention charakteristisch. Laparoskopische Adhäsionen![]() Autor: Doktor Kuznetsov M.A. Die adhäsive Erkrankung ist ein Zustand, in dem sich Bindegewebe zwischen den inneren Organen der Bauchhöhle bildet. Eine adhäsive Erkrankung kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln, einschließlich während der Laparoskopie, insbesondere wenn sie nicht nur diagnostischer Art ist. |