Erste Hilfe für Schlaganfall![]() Autor: Notarzt Deryushev A.N. Ein Schlaganfall ist eine Verletzung der Hirndurchblutung. Die Arterien, die dem Gehirn Blut zuführen, können blockiert werden, und dann tritt ein ischämischer Schlaganfall auf, oder die Arterie kann reißen und dies ist ein hämorrhagischer Schlaganfall.Als Ergebnis dieser vaskulären Katastrophe bleibt ein Teil des Gehirns ohne normale Blutversorgung, ist Sauerstoff entzogen. Infolge der Hypoxie - einem Sauerstoffmangel in den Geweben - sterben Nervenzellen ab. Dies führt zu einer Vielzahl von neurologischen Symptomen, es kann ein vollständiger oder teilweiser Sprachverlust, Gedächtnislücken, Lähmung von Körperteilen (Hemiparese) sein. Unter allen Schlaganfällen tritt die ischämische Variante in 80% der Fälle auf. Die Blockade der Arterien, die das Gehirn mit sauerstoffreichem Blut versorgen, tritt am häufigsten bei Cholesterinablagerungen auf. Ischämische Schlaganfälle treten am häufigsten bei niedrigem Blutdruck auf und treten hauptsächlich morgens auf. Wenn die Arterie nicht von sehr großem Durchmesser ist, dann entwickelt sich die Klinik eines solchen Schlaganfalls allmählich, beginnt mit Schwäche, Schwindel, Taubheit des Gesichtes, des Armes und (oder) des Beines auf einer Seite, Sehstörungen und Sprachstörungen können auftreten, die Mundwinkel werden asymmetrisch, Kopfschmerzen können auftreten , Verlust des Gleichgewichts. Wenn eine Arterie mit großem Durchmesser blockiert ist, ist es äußerst schwierig, eine Differentialdiagnose zwischen ischämischem und hämorrhagischem Schlaganfall im präklinischen Stadium durchzuführen. Eine Gehirnblutung (hämorrhagischer Schlaganfall) tritt auf, wenn ein Blutgefäß gerissen ist und das umgebende Gewebe mit Blut gefüllt ist. Dies stört den normalen Blutfluss zum Gehirn, und das ausgegossene Blut drückt das Gehirngewebe zusammen und führt zu weiteren Schäden. Meist treten hämorrhagische Schlaganfälle vor dem Hintergrund eines erhöhten Blutdrucks auf. Mit einer Abnahme des Lumens der Blutgefäße, die das Gehirn mit Blut versorgen, und dementsprechend einer Verschlechterung seiner Ernährung, ist es notwendig, Blutgerinnung (Blutverdünnung) zu verschreiben - das kann Aspirin sein, das für eine ziemlich lange Zeit verwendet wird, oder neuere Medikamente - Warfarin vom behandelnden Arzt verschrieben. Die Anwendung ist jetzt das Medikament Clopidogrel oder Zilt, die als ein disagregant von Neurologen auch im präklinischen Stadium empfohlen wird. Was zu tun istDie Notfallversorgung bei schweren präklinischen Schlaganfällen erfordert keine genaue Bestimmung ihres Charakters (Blutung oder Ischämie). Die Grundprinzipien solcher Nothilfe sind die Schaffung von Bedingungen für die Normalisierung lebenswichtiger Körperfunktionen - das ist Atmung und Blutzirkulation, Bekämpfung der Schwellung des Gehirns. Atemnot während des Bewusstseinsverlustes kann auf beeinträchtigten Luftweg zurückzuführen sein, und deshalb ist es notwendig, das Zurückziehen der Zunge, das Erbrechen in der Luftröhre und dem Bronchialbaum zu beseitigen, und dazu muss der Kopf des Patienten zur Seite gedreht werden. Nach den modernen Empfehlungen der Neurologen wird die Korrektion des Blutdrucks nur dann durchgeführt, wenn sie die normalen Werte wesentlich übertritt, da der niedrige Blutdruck bei den Patientinnen mit dem Hirnschlag in der Regel zur Verschlechterung seines Zustandes und weiterer Prognose führt. Der Patient muss die Versorgung mit Sauerstoff, verschriebenen Medikamenten mit antihypoxierender Wirkung sicherstellen. Bis heute wird dem Medikament - Mexidol, das intravenös verabreicht werden muss, in einer Dosis von 5 Millilitern, verdünnt mit Kochsalzlösung, der Vorzug gegeben. Von den Medikamenten, die die Gehirndurchblutung verbessern, empfehlen Neurologen heute die Verwendung einer Lösung von Magnesiumsulfat im präklinischen Stadium. Euphyllin wird derzeit nicht in Schlaganfall eingesetzt und wird nicht mehr empfohlen. Bei drohendem Hirnödem wird die Sauerstofftherapie fortgesetzt, Diuretika (Lasix) werden verschrieben. Bei Krampfanfällen - Antikonvulsiva (Relanium). Der Patient sollte im Gefäßzentrum, in der primären Gefäßabteilung oder in der nächstgelegenen medizinischen Einrichtung, die eine Intensivstation hat, stationär behandelt werden, da solche Patienten häufig intensivmedizinisch behandelt werden müssen, einschließlich intensivmedizinischer Maßnahmen. Prävention Maßnahmen sind Blutgefäße zu schützen, und dies ist vor allem, mit dem Rauchen aufzuhören, da nichts die Gefäßwand so viel zerstört wie die Komponenten von Tabakrauch (und es gibt mehr als dreihundert Komponenten!), Kontrolle und Behandlung von Bluthochdruck, Diät, regelmäßige Bewegung. Es ist daran zu erinnern, dass 80% unserer Gesundheit laut WHO von unserem Lebensstil abhängen. Rehabilitation nach einem Schlaganfall zu Hause![]() Autor: Notarzt Deryushev A.N. Die Rehabilitation nach einem Schlaganfall kann je nach Zeitraum unterschiedliche Formen annehmen. Unmittelbar nach der Entstehung eines Schlaganfalls werden restaurative und Atemübungen empfohlen, passive Reflex- und Aktivbewegungen, Sprachstörungen, der Unterricht wird mit einem Sprachtherapeuten begonnen und Präparate dienen zur Verbesserung der Durchblutung des Neurologen. Notfallversorgung für Lungenblutungen![]() Autor: Notarzt Deryushev A.N. Pulmonale Blutung ist die Entladung von den Atemwegen während des Hustens von reinem Blut oder Blut als eine reichlich vorhandene Verunreinigung zu Sputum. Lungenblutungen sind eine ernsthafte und gefährliche Komplikation bei verschiedenen entzündlichen, spezifischen oder unspezifischen Atemwegserkrankungen sowie bei bösartigen Tumoren und Lungenschäden. Erste Hilfe bei Angina und Myokardinfarkt![]() Autor: Notarzt Deryushev A.N. Angina pectoris und Myokardinfarkt beziehen sich auf ein solches allgemeines Konzept wie ischämische Herzkrankheit. Die koronare Herzkrankheit (KHK) ist durch ein Missverhältnis zwischen der Zufuhr von sauerstoffreichem Blut zu Myokardzellen und dem Sauerstoffbedarf dieser Zellen gekennzeichnet. Dieser Mangel an Sauerstoff verursacht Sauerstoffmangel (Hypoxie) und dann Ischämie von Zellen und Geweben. Bei einem Herzinfarkt endet dieser Prozess mit Nekrose. Erste Hilfe für Schnitte![]() Autor: Arzt Deryushev A.N. Schnitte beziehen sich in der medizinischen Terminologie auf ein solches Konzept wie Schnittwunden. Solche Wunden sind das Ergebnis der Einwirkung eines scharfen, oft schneidenden Werkzeugs (ein Messer, Glas, Metallspäne und viele andere Dinge können zu einem solchen Instrument werden, es ist kein Geheimnis, dass man sich sogar mit der Kante eines Papierbogens schneiden kann!). Die Größe solcher Wunden beträgt üblicherweise mindestens einen halben Zentimeter. Erste Hilfe für Blutungen![]() Autor: Notarzt Deryushev A.N. Erste Hilfe bei Blutungen umfasst nicht nur Erste Hilfe bei Blutungen und Wunden, sondern auch Frakturen, einschließlich geschlossener Verletzungen. Die medizinische Definition von Verletzung klingt so - dies ist eine plötzliche Auswirkung auf den Körper eines externen Objekts, die eine anatomische und funktionelle Beeinträchtigung verursacht. |