Atherom ist ein spezifischer gutartiger Tumor, der unter der Haut in allen Teilen des Körpers und besonders in der Kopfhaut lokalisiert wird. Ursache für das Auftreten ist eine Verstopfung der Talgdrüsen oder die Körperhygiene. Dieser Tumor tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen unterschiedlichen Alters auf, aber Männer sind anfälliger für diese Pathologie. Obwohl das Atherom ein gutartiger Tumor ist, muss es dennoch entfernt werden.
Atheroma wird Talgdrüsenzyste genannt. Eine normale Verstopfung des Hautkanals der Drüse kann die Bildung von dünnwandigen Formationen mit schmierigen Inhalten auslösen. Sehr oft tritt Atherom im Gesicht und Kopf im behaarten Teil auf. Dies wird durch die Tatsache erklärt, dass in diesen Körperteilen die Talgdrüsen am meisten sind.
Atheroma ist eine Neoplasie, die durch eine Entzündung der Talgdrüse verursacht wird und in der von dieser Drüse produzierten Talgdrüsensekretion enthalten ist. Äußerlich sieht es wie eine Erziehung aus, die stark über die Haut hinausragt. Es kann an jeder Stelle des Körpers auftreten, aber in der Regel müssen Ärzte mit Atheromen auf der Kopfhaut, Nacken und Rücken, Gesicht (auf dem Nasolabial Dreieck oder Augenbrauen), im Genitalbereich (Hodensack, Perineum, Labia majora oder Pubis) umgehen, auf der Brust (diese Krankheit wird Atherom der Brust genannt).
Die Haut ist das größte menschliche Organ. Es führt viele verschiedene Funktionen aus. Die wichtigsten sind der Schutz des Körpers vor äußeren Reizen (Exposition gegenüber ultravioletten Strahlen, mechanische und physikalische Faktoren, biologische Objekte), Regulierung des Wärmeaustausches zwischen Körper und Umwelt, Wasser-Salz-Stoffwechsel (durch Schwitzen).
Atheroma (aus dem Griechischen, Athera-Brei), eine gutartige tumorähnliche Hautbildung, abgerundet, dicht anliegend, in einer mit einer dicken Flüssigkeit weißlich-gelben Farbe gefüllten Kapsel, die manchmal Tröpfchen durch den Ausführungsgang ausschütten, in Form einer käsigen Masse mit einem unangenehmen Geruch , beweglich (d. h. nicht an umgebendes Gewebe geschweißt), schmerzlos in einem normalen Zustand oder schmerzhaft bei entzündlichen Komplikationen, die relativ häufig von eingeführten Infektionen herrühren (in diesem Fall andere Anzeichen von Entzündungen, Rötungen, Rötung, Schwellung, Temperatur oberhalb der Entzündungsregion steigen kann, und sogar der ganze Körper).